Cookie-Richtlinie

Mano sosteniendo una cookie

Auf der Website animajobs.com verwenden wir Cookies, um die Beziehung der Besucher zu unserem Inhalt zu erleichtern und Statistiken über die Besuche zu erstellen, die wir erhalten.

Gemäß der Richtlinie 2009/136/EG, umgesetzt in unserer Rechtsordnung durch Absatz 2 des Artikels 22 des Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft, und unter Einhaltung der Richtlinien der Spanischen Datenschutzbehörde möchten wir Sie ausführlich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website informieren.

DEFINITION UND COOKIE-RICHTLINIE

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine Datei, die beim Zugriff auf bestimmte Websites auf Ihrem Computer heruntergeladen wird. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Browsing-Gewohnheiten eines Benutzers oder seines Computers zu speichern und abzurufen. Abhängig von den enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Ihr Computer verwendet wird, können Cookies verwendet werden, um den Benutzer zu erkennen. Kurz gesagt, das Ziel von Cookies ist es, dem Benutzer einen schnelleren Zugriff auf ausgewählte Dienste zu ermöglichen.

Arten von Cookies

Cookies können je nach ihrer Dauer in Sitzungscookies oder dauerhafte Cookies unterteilt werden. Erstere laufen ab, wenn der Benutzer den Browser schließt. Letztere laufen ab, wenn ihr Zweck erfüllt ist oder manuell gelöscht werden.

Darüber hinaus können Cookies je nach ihrem Zweck wie folgt klassifiziert werden:

LEISTUNGSCOOKIE: Diese Art von Cookie speichert Ihre Präferenzen für die Tools, die in den Diensten verwendet werden, sodass Sie den Dienst nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen, wenn Sie ihn besuchen.

ANMELDECOOKIES: Anmeldecookies werden generiert, nachdem sich der Benutzer registriert oder sich anschließend angemeldet hat. Sie werden verwendet, um Sie in den Diensten zu identifizieren und verfolgen folgende Ziele:

  • Den Benutzer identifiziert halten, sodass er bei Schließung eines Dienstes, des Browsers oder des Computers und erneutem Zugriff auf den Dienst zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Tag weiterhin identifiziert bleibt. Dadurch wird die Navigation erleichtert, ohne dass er sich erneut identifizieren muss. Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem der Benutzer die Funktion “Abmelden” auswählt. Dadurch wird das Cookie gelöscht und beim nächsten Zugriff auf den Dienst muss der Benutzer sich erneut anmelden, um identifiziert zu werden.
  • Darüber hinaus können einige Dienste Verbindungen zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verwenden. Wenn sich der Benutzer mit Anmeldeinformationen eines sozialen Netzwerks in einem Dienst registriert, autorisiert er das soziale Netzwerk, ein persistentes Cookie zu speichern, das seine Identität speichert und den Zugriff auf die Dienste bis zum Ablauf gewährleistet. Der Benutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugriff auf die Dienste über soziale Netzwerke widerrufen, indem er seine Einstellungen im entsprechenden sozialen Netzwerk aktualisiert.

ANALYTISCHE COOKIES: Dies sind Cookies, die entweder vom Website-Betreiber oder von Dritten verarbeitet werden und es ermöglichen, die Anzahl der Benutzer zu quantifizieren und somit die Nutzung des angebotenen Dienstes statistisch zu messen und zu analysieren. Hierzu wird die Navigation auf der Webseite analysiert, um das Angebot an Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern.
WERBE-COOKIES: Dies sind Cookies, die entweder vom Website-Betreiber oder von Dritten verarbeitet werden und es ermöglichen, das Angebot der Werbeflächen auf der Webseite so effizient wie möglich zu verwalten, indem der Inhalt der Anzeige an den Inhalt des angeforderten Dienstes oder die Nutzung der Webseite angepasst wird. Hierzu können die Surf-Gewohnheiten im Internet analysiert werden, um Werbung zu zeigen, die mit dem Surf-Profil des Benutzers in Verbindung steht.

WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN AUF DIESER WEBSITE VERWENDET?

Der Benutzer kann über seinen Browser überprüfen, welche Arten von Cookies auf einer beliebigen Website verwendet werden.

Überprüfung in Google Chrome

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Hintergrund der Website und wählen Sie “Untersuchen” im Dropdown-Menü aus. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination (Strg+Umschalt+i) verwenden.
  2. In dem sich öffnenden neuen Popup-Fenster klicken Sie auf “Anwendungen”.
  3. EKlicken Sie in der linken Liste auf “Cookies”.

Überprüfung in Firefox

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Hintergrund der Website und wählen Sie “Element untersuchen” im Dropdown-Menü aus.
  2. In dem sich öffnenden neuen Inspektionsfenster klicken Sie auf “Storage”.
  3. Klicken Sie in der linken Liste auf “Cookies”.

Überprüfung in Microsoft Edge

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Hintergrund der Website und wählen Sie “Untersuchen” im Dropdown-Menü aus. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination (Strg+Umschalt+i) verwenden.
  2. In dem sich öffnenden neuen Popup-Fenster klicken Sie auf “Anwendungen”.
  3. Klicken Sie in der linken Liste auf “Cookies”.

Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzereinstellungen bekannt bleiben. Durch das Platzieren von funktionalen Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies können wir ohne Ihre Zustimmung platzieren.

In Bezug auf Drittanbieter-Cookies, also solche, die nicht auf unserer Website gehostet sind, können wir keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Datenschutzrichtlinien übernehmen, die sie enthalten. Daher bieten wir Ihnen immer Informationen mit Verweis auf die Quelle an.

Insbesondere verwendet die Acttiv-Website:

  • Navigations- oder Session-Cookies: Sie sind unbedingt erforderlich für den Betrieb der Website oder um es dem Benutzer zu ermöglichen, die angeforderten Inhalte und Dienste zu nutzen. Um diese Cookies zu deaktivieren, verwenden Sie bitte die Einstellungen des Webbrowser (folgen Sie den spezifischen Anweisungen unten).
  • Analyse-Cookies: Sie ermöglichen es, die Nutzung der Website durch die Benutzer zu verstehen. Dabei werden keine Informationen über die Identität des Benutzers oder personenbezogene Daten erfasst. Die Informationen werden aggregiert und anonym verarbeitet.
  • Analyse-Cookies: Sie werden verwendet, um spezifische Funktionen der Website und eine Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, ausgewählte Produkte für den Kauf) zu aktivieren, um den angebotenen Service zu verbessern.

ACHTUNG: Das Deaktivieren von technischen und/oder Personalisierungs-Cookies kann dazu führen, dass die Website nicht konsultiert werden kann oder dass einige ihrer Dienste oder Funktionen nicht verfügbar oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. In diesem Fall müsste der Benutzer möglicherweise manuell einige Daten oder Einstellungen eingeben, wenn er die Website besucht.

  • Profil- und Drittanbieter-Cookies: Profil-Cookies dienen dazu, Benutzerprofile zu erstellen und Werbebotschaften basierend auf den während des Browsens gezeigten Präferenzen zu senden.

Die auf der Website vorhandenen Profil-Cookies sind auch Drittanbieter-Cookies, wie z. B. von Facebook oder LinkedIn. Das bedeutet, es handelt sich um Cookies von Websites oder Webservern, die für Zwecke Dritter verwendet werden. Acttiv kann keine spezifische Kontrolle über diese Parteien und ihre Cookies ausüben. Für weitere Informationen über diese Cookies, ihre Merkmale und Funktionsweise und um ihre spezifische Verwendung zu autorisieren, verwenden Sie bitte die Links in der obigen Cookie-Tabelle oder wenden Sie sich direkt an die entsprechenden Drittanbieter.

Um Profil- oder Drittanbieter-Cookies zu deaktivieren, verwenden Sie bitte die Einstellungen Ihres Webbrowsers (folgen Sie den spezifischen Anweisungen unten) oder befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Drittanbieters.

Die über Cookies erhaltenen Informationen werden nicht verwendet, um Benutzer zu identifizieren. Cookies werden nicht für andere Zwecke als die zuvor beschriebenen verwendet.

Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Cookies, die von unserer Website installiert werden können. Je nach Ihrem Surfverhalten können alle oder nur einige von ihnen installiert werden.

  • Name: __Secure-3PAPISID, __Secure-3PSID, __Secure-3PSIDCC,
    • Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevantere Anzeigen basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen.
    • Dauer: 2 Jahre
    • Eigentümer: Google
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE(2)
    • Zweck: Verfolgt die angesehenen Videos, die auf der Website eingebettet sind. Versucht die Bandbreite des Nutzers auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos zu berechnen.
    • Dauer: Dauerhaft
    • Eigentümer: Youtube
  • Name: SID, NID, HSID, APISID, LOGIN_INFO, SAPISID, YSC(2)
    • Zweck: Technische Cookies, die von Youtube verwendet werden.
    • Dauer: Sitzung
    • Eigentümer: Youtube
  • Name: AID, ANID, NID, APISID, CONSENT, HSID, SAPISID, SID, SSID, SIDCC, 1P_JAR
    • Zweck: RSammelt Informationen für die Google-Suche, die auf der Website enthalten ist (Google CSE).
    • Dauer: Dauerhaft
    • Eigentümer: Google
  • Name: OGP, OGPC
    • Zweck: Wird verwendet, um geografische Standorte anzuzeigen. Diese Cookies werden vollständig von Google verwaltet.
    • Dauer: Dauerhaft
    • Eigentümer: Google
  • Name: _ga, _gat, _gid(1)
    • Zweck: Von Google Analytics verwendete Cookies, die eine anonyme ID enthalten, um Nutzer zu unterscheiden, statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt und die Anforderungsrate zu steuern.
    • Dauer: Dauerhaft
    • Eigentümer: www.google-analytics.com
  • Name: _fbp, fr, tr(3)
    • Zweck: Von Facebook verwendete Cookies, um Werbung dieser Website auf Facebook anzuzeigen.
    • Dauer: Dauerhaft
    • Eigentümer: facebook.com
  • Name: _icl_visitor_lang_js wpml_browser_redirect_test
    • Zweck: Ermöglicht es uns, die Sprache des Benutzers zu identifizieren, um ihm die Webseite in der richtigen Sprache anzuzeigen.
    • Dauer: Sitzung
    • Eigentümer: Eigener

(1) Google Analytics-Cookies: ermöglichen das Tracking der Website über das Google Analytics-Tool, einen Dienst von Google, um Informationen über den Zugriff von Benutzern auf Websites zu erhalten. Einige der gespeicherten Daten zur späteren Analyse sind: Anzahl der Besuche des Nutzers auf der Website, Datum des ersten und letzten Besuchs des Nutzers, Dauer der Besuche, Seite, von der der Nutzer auf die Website zugegriffen hat, die vom Nutzer verwendete Suchmaschine oder den ausgewählten Link, Ort, von dem aus der Nutzer zugreift, usw. Die Konfiguration dieser Cookies wird von dem von Google angebotenen Dienst vorgegeben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzseite von Google Analytics unter http://www.google.com/intl/es/analytics/privacyoverview.html zu besuchen, um weitere Informationen über die von ihnen verwendeten Cookies zu erhalten und wie Sie sie deaktivieren können (unter Berücksichtigung, dass wir nicht für den Inhalt oder die Richtigkeit von Websites Dritter verantwortlich sind).

(2) Youtube-Cookies: Wird bei der Wiedergabe von Videos über die Webseite verwendet. Weitere Informationen über die von ihnen verwendeten Cookies und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie unter http://www.google.es/intl/es/policies/technologies/cookies/ (unter Berücksichtigung, dass wir nicht für den Inhalt oder die Richtigkeit von Websites Dritter verantwortlich sind).

3) Facebook-Cookies: Werden von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook bereitzustellen. Weitere Informationen über die von ihnen verwendeten Cookies und wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy (unter Berücksichtigung, dass wir nicht für den Inhalt oder die Richtigkeit von Websites Dritter verantwortlich sind).

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden oder wenn Sie jedes Mal informiert werden möchten, wenn ein Cookie installiert werden soll, können Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren. Die meisten Browser ermöglichen die Verwaltung von Cookies auf drei verschiedene Arten:

  • Cookies werden immer abgelehnt;
  • Der Browser fragt, ob der Nutzer jedes Cookie installieren möchte;
  • Cookies werden immer akzeptiert;

Ihr Browser bietet auch die Möglichkeit, genau auszuwählen, welche Cookies auf Ihrem Computer installiert werden sollen. Normalerweise kann der Nutzer eine der folgenden Optionen akzeptieren:

  • Cookies von bestimmten Domänen ablehnen;
  • Cookies von Dritten ablehnen;
  • Cookies akzeptieren, die nicht dauerhaft sind (sie werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird);
  • Dem Server erlauben, Cookies für einen anderen Domain zu erstellen.

Um Cookies auf Ihrem Gerät zu aktivieren, zu deaktivieren, zu blockieren oder zu löschen, die auf Ihrem Computer installiert sind, können Sie dies über die Einstellungen des auf Ihrem Computer installierten Browsers tun.

Informationen darüber, wie Sie die am häufigsten verwendeten Browser konfigurieren können, finden Sie an folgenden Stellen:

  • Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen.
  • Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen.
  • Chrome: Einstellungen. -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen.
  • Safari: Einstellungen -> Sicherheit.
  • Für weitere Informationen über Internet Explorer klicken Sie hier.
  • Für weitere Informationen über Firefox klicken Sie hier.
  • Für weitere Informationen über Chrome klicken Sie hier.
  • Für weitere Informationen über Safari klicken Sie hier.
  • Für weitere Informationen über Opera klicken Sie hier.

Diese Cookie-Richtlinie kann aufgrund von gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen geändert werden, oder um die Richtlinie an die Anweisungen der Spanischen Datenschutzbehörde anzupassen. Daher wird den Nutzern empfohlen, sie regelmäßig zu besuchen.

Wenn wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorgenommen werden, werden die Nutzer entweder über die Webseite oder per E-Mail an registrierte Nutzer informiert.